Laufende AufgabenIn einem so großen Projekt wie OpenOffice.org gibt es sehr viele kleine und große Aufgaben zu bewältigen. Hier finden Sie eine Auswahl an Aufgaben (engl. Issue), um Ihnen einen Eindruck zu vermitteln, wie die Arbeit hier organisiert ist und welcher Art die Aufgaben sind, die anfallen. Damit Aufgaben nicht verloren gehen und sich deren Mitglieder verständigen können, werden sie vom IssueZilla gemanagt. Diese Tabelle gibt einen kleinen Einblick in die Arbeit einzelner Teammitglieder, verschiedener Arbeitsgruppen und ihrer Aufgaben. Sie ist nicht vollständig, sondern dient nur der Orientierung. Wie Sie IssueZilla nach Aufgaben durchsuchen, wird hier erklärt. Übrigens: Jeder, der dem Projekt beitreten will, kann sich formlos einer Issue anschließen oder selbst eine Issue initiieren. Das Projekt geht offen mit Fehlern und Unzulänglichkeiten um.
Übersicht:Issue 1931 - Gründung des lang/DE-ProjektsIssue 3310 - Einbindung der Rechtsschreibprüfung Issue 5454 - Koordination der Gesamtdokumentation Issue 5530 - Übersetzung des Writer-Handbuchs ital/dt Issue 5538 - Übersetzung des Writer-Handbuchs ital/engl Issue 5729 - Arbeiten mit Datenbanken Issue 6154 - Einbinden der Kanji-Schriftsätze Issue 6461 - Erstellung eines Handbuchs für das Calc-Modul Issue 6593 - Erstellung von Vorlagen für den jur. Schriftverkehr Issue 6647 - Neustrukturierung der Website des de-Projekts Issue 7229 - Styleguide für die zu erstellenden Dokumentationen Issue 7409 - Behindertengerechtes OpenOffice.org Weiterführende Links
Einführung in die Handhabung von IssueZilla |
Issue 1931 - eröffnet am 17.10.2001 |
Inhalt der Issue |
Mit dieser Issue fing alles an. Germanophones are one of largest usergroups of OOo and most of OOo's developers are germanophones. Yet there is little integration of the users and consequently little connection to developers of OOo. A lang.de project shall serve as platform to connect germanophone developers and users to the OOo project by providing forums of communication on code, bugs and news related to OOo.
Phase 1: Evaluation of quantity and quality of participants Parallel phase: buolding a nearby download software |
Teilnehmer der Issue |
Jost Ammon (Initiator): jammon@openoffice.org Louis Suarez-Potts: louis@openoffice.org Timon Schroeter: timon@openoffice.org |
Details zu Issue 1931 |
Issue ansehen... |
Issue 3310 - eröffnet am 03.03.2002 |
Inhalt der Issue |
Spell-checker should use the best available language pack The spell checker fails if there is no language pack which exactly matches the language of the document. Currently only English-US is available. There should be an option to use the US language pack for every version of English (for example we are in Australia: English-AUS), either as a dialog box which appears upon pressing the spell-check button, or (better yet) under the language-settings section of the the main options setup (Tools ==> Options). |
Teilnehmer der Issue |
Daniel Kasak (Initiator): VanDan@openoffice.org |
Details zur Issue 3310 |
Issue ansehen... |
Issue 5454 - eröffnet am 31.05.2002 |
Inhalt der Issue |
Erstellung eines ausführlichen Handbuch über alle Module von OOo Die Fülle der vorhandenen Dokumentationen in den verschiedensten Sprachen soll gesichtet und übersetzt werden. Diese Dokumentation soll über die Basis- Anwendungsmöglichkeiten hinausgehen und sowohl dem fortgeschrittenen Anwender, wie auch dem Anwender in Büros, öffentlicher Verwaltung und sonstigen Unternehmungen die Leistungsfähigkeit vor Augen führen. Geplant sind unterschiedliche, auf einander aufbauende Schwierigkeitsgrade: Basisanwendung, Fortgeschrittene Anwendungen; angedacht ist ebenfalls eine Dokumentation, die ausreicht, um den Prüfungsstoff des EDCL abzudecken. Die Aufteilung der Dokumentation richtet sich im Wesentlichen nach den vorhandenen OOo-Modulen.
Diverse Ergänzungen wie FAQ, Downloadquellen und andere URLs, Besonderheiten im Betrieb auf den unterschiedlichen Betriebssytemen, Troubleshooting, Hilfe durch die OOo-Gemeinschaft und der Hinweis darauf, wie man der OOo-Gemeinschaft beitreten kann. |
Teilnehmer der Issue |
Helga Fischer (Initiator): hfischer@openoffice.org Wolfgang Henderkes: Henderkes@openoffice.org Andre Schnabel: AndreSchnabel@openoffice.org Alexander Reiterer: alex00@openoffice.org Christian Lohmaier: cloph@openoffice.org Manfred Reiter: manfredr@openoffice.org Marco Huggenberger: huggi@openoffice.org Eric Hoch: maveric@openoffice.org Harald Schily: mysteron@openoffice.org Markus Mitterhofer: rapunzel@openoffice.org Roland Reiterer: roli00@openoffice.org Timon Schroeter: timon@openoffice.org |
Details zur Issue |
Issue anzeigen... |
Issue 5530 - eröffnet am 03.06.2002 |
Inhalt der Issue |
Übersetzung des Writer Handbuches vom Italienischen ins Deutsche |
Teilnehmer der Issue |
Markus Mitterhofer (Initiator):
rapunzel@openoffice.org Alexander Reiterer: alex00@openoffice.org Manfred Reiter: fredao@openoffice.org Helga Fischer: hfischer@openoffice.org Roland Reiterer: roli00@openoffice.org Timon Schroeter: timon@openoffice.org |
Details zur Issue |
Issue ansehen... |
Issue 5538 - eröffnet am 04.06.2002 |
Inhalt der Issue |
Guide to Writer - English Translation |
Teilnehmer der Issue |
Gianluca Turconi (Initiator): uctur@openoffice.org ???: arevm@openoffice.org ???: empar@openoffice.org Helga Fischer: hfischer@openoffice.org |
Details zur Issue |
Issue ansehen... |
Issue 5729 - eröffnet am 11.06.2002 |
Inhalt der Issue |
Dokumentation zur Arbeit mit Datenquellen in OpenOffice.org Ziel ist die Dokumentation der Arbeit mit Datenquellen in Openoffice.org. Ausgangspunkt ist eine Sammlung entsprechender Dokumente (und bei Bedarf eine Übersetzung ins Deutsche). Die erstellten Dokumente werden in eine ausführliche Dokumentation aller Module (Issue 5454, Kapitel 8) mit einfliessen. |
Teilnehmer der Issue |
Andre Schnabel (Initiator):
AndreSchnabel@openoffice.org Helga Fischer: hfischer@openoffice.org |
Details zur Issue |
Issue ansehen... |
Issue 6154 - eröffnet am 26.06.2002 |
Inhalt der Issue |
Kanji-Eingabe funktioniert Issue, zur Nachfrage in der user-Liste. Kanji funktioniert mit OO.o 1.0 ohne Probleme (bei meiner Konfiguration). Zur Verdeutlichung hänge ich einen Screenshot und ein pdf an. Da mein Video-Treiber sich nicht mit der nötigen RENDER-Extension meldet, werden die Schriften ohne Antialiasing dargestellt. |
Teilnehmer der Issue |
Andre Schnabel (Initiator):
AndreSchnabel@openoffice.org Alexander Reiterer: alex00openoffice.org Helga Fischer: hfischer@openoffice.org |
Details zur Issue |
Issue ansehen... |
Issue 6461 - eröffnet am 17.07.2002 |
Inhalt der Issue |
Erstellung eines OOo-Calc Handbuches Hier soll ein Handbuch für OOo-Calc erstellt werden. Es soll Teil der Gesamtdokumetnation werden, welche unter Issue 5454 behandelt wird. Grundlage soll die Dokumentation von Daniel Dahinden (www.team-computing.ch) sein. |
Teilnehmer der Issue |
Alexander Reiterer (Initiator): alex00openoffice.org Helga Fischer: hfischer@openoffice.org |
Details zur Issue |
Issue ansehen... |
Issue 6593 - eröffnet am 26.07.2002 |
Inhalt der Issue |
Vorlagen für juristischen Schriftverkehr Hier werden für das Writermodul Vorlagen aus der juristischen Praxis erstellt. Die Bereiterstellung der Vorlagen hat übrigens einen nicht zu unterschätzenden Effekt: Im Netz existieren unendlich viele Juraseiten, die kostenlos Links zu bestimmten Themengebieten anbieten. Fast immer sind da auch Links zu Formularsammlungen etc. dabei, die für Juristen immer eine immense Arbeitserleichterung darstellen. Über diese Hintertür kann man die Anwender auch über das Produkt OOo informieren... |
Teilnehmer der Issue |
Helga Fischer (Initiator): hfischer@openoffice.org Karin Fischer: scribendo@openoffice.org |
Details zur Issue |
Issue ansehen... |
Issue 6647 - eröffnet am 30.07.2002 |
Inhalt der Issue |
Neustrukturierung der Website des de-Projekts |
Teilnehmer der Issue |
Johannes Czerwinski (Initiator):
Johannes@openoffice.org Florian Effenberger: floeff@openoffice.org Helga Fischer: hfischer@openoffice.org Manfred Reiter: manfredr@openoffice.org Timon Schroeter: timon@openoffice.org Martin Webermann: weber@openoffice.org |
Details zur Issue |
Issue ansehen... |
Issue 7229 - eröffnet am 24.08.2002 |
Inhalt der Issue |
German Documentation Styleguide Um ein einheitliches Erscheinungsbild aller Dokumentationen zu gewährleisten, soll ein Styleguide geschaffen werden, der den Autoren als Richtlinie dient. Der Styleguide bezieht sich in erster Linie auf Dokumente, die zum Download/Ausdruck angeboten werden, wird jedoch in einem Unterzweig dieses Issues auch die Formatierungsregeln für HTML-Dokumente festlegen. Ein grobes Gerüst findet man hier. Weiterhin enthält der Styleguide eine gemeinsame Wortbasis, um den unterschiedlichen Gebrauch von Anglizmen zu verhindern. Beispiel: Es heißt der Issue und nicht die Issue. |
Teilnehmer der Issue |
Andre Schnabel (Initiator):
AndreSchnabel@openoffice.org Rene Lemke: RLemke@openoffice.org Christian Lohmaier: cloph@openoffice.org Helga Fischer: hfischer@openoffice.org Manfred Reiter: manfredr@openoffice.org Eric Hoch: maveric@openoffice.org Harald Schily: mysteron@openoffice.org |
Details zur Issue |
Issue ansehen... |
Issue 7409 - eröffnet am 24.08.2002 |
Inhalt der Issue |
Accessibility (behindertengerechtes OpenOffice.org) Unter http://ui.openoffice.org/accessability/index.html befinden sich die Seiten, die auf die Bedürfnisse Behinderter Menschen sowie die Implementierung alternativer Ein-/Ausgabegeräte eingehen. Diese Seiten wurden übersetzt und sollen nun nach und nach um weitergehende deutschsprachige Quellen und Hintergrundinformationen ergänzt werden. Hier ist ein ganz klares »Help wanted« auszusprechen. Vielleicht findet sich jemand bereit, uns Nichtbehinderten die Sicht eines Behinderten zu vermitteln. |
Teilnehmer der Issue |
Andreas Hausmann (Initiator): Andreas@openoffice.org |
Details zur Issue |
Issue ansehen... |
Verantwortlich für Inhalt und Berichtigungen: Helga Fischer